Ein Lüfterbaustein wird in einen Hängeschrank oder einenTrockenbaukamin von unten eingebaut.
Nach dem Einbau verschwindet der Lüfter-Baustein komplett hinter der Möbelfront oder der Kaminhaube und ist nur von derUnterseite aus zu sehen.
Der Lüfterbaustein wird oft in Landhausküchen eingesetzt.
Dort wird in den Kaminhauben mit umlaufenden Kranzprofil dieser Dunsthaubentyp eingebaut.
Generell sind die Zwischenhauben als Umluft oder Ablufthauben zu betreiben.
Beachten Sie bitte, dass bei den Dunsthauben ein Aktivkohlefilter nicht im Lieferumfang enthalten ist. (Umluft)
Worauf sollte ich beim Kauf von einem Lüfterbaustein achten?
Der Kauf einer Dunstabzugshaube richtet sich nach den räumlichen Gegebenheiten, sowie nach Ihren Kochgewohnheiten.
Wer nur gelegentlich kocht und in dessen Haushalt eine kleine Küchenzeile eingebaut ist, für den reicht ein einfacheres Modell mit geringer Leistung aus.
Für die routinierten Alltagsköche oder die ambitionierten Hobbyköche sollte die Dunsthaube eine größere Leistung haben.
Bei einer offenen Küche oder einer Küchenzeile ohne Fenster sollten Sie bei Ihrer Dunstabzugshaube nicht sparen.
Die Leistung:
An der Lüfterleistung lässt sich ablesen, wie schnell der Wrasen abgezogen wird. Angegeben wird diese Leistung in Kubikmeter pro Stunde.
Betriebslautstärke:
Die Lautstärke einer Dunstabzugshaube ist sicherlich ein wichtiges Kriterium.
Beim Kauf der Dunstabzugshaube sollte man darauf achten, dass die Lautstärke nicht viel höher ist als 70 dB, sonst fühlt man sich schnell gestört. 50 db z.B. entsprechen einer normalen Unterhaltung.
Natürlich hängt der Geräuschpegel auch von Ihrer individuellen Wahrnehmungsempfindlichkeit ab
Wenn Küche und Essbereich ohne trennende Wand ineinander übergehen oder Sie in Ihrer Küche oft essen, ist es wichtig, dass die Abzugshaube nicht zu laut arbeitet.
Intensivstufe
Besonders starke Gerüche werden mit der Intensivstufe schnell abgesaugt.
Es wird dabei mehr Luft umgewäzt, als in den Normalstufen.
Je nach Hersteller heißt diese Funktion auch Powerstufe, Intensivstufe oder Turbostufe.
Nachlaufautomatik
Nach dem Kochen sorgt der automatische Gebläsenachlauf dafür, dass die Restgerüche restlos beseitigt werden. Die Küche wird somit für ca. 10 Minuten nachgelüftet und die Dunsthaube schaltet sich danach selbstständig ab.
Reinigung + Pflege
Damit Ihre Dunstabzugshaube langfristig arbeitet, benötigt sie eine regelmäßige Pflege. Besonders wichtig ist dabei die Reinigung des Fettfilters, sowie der regelmäßige Austausch des Aktivkohlefilter (Umluft)
Die Metallfilter können Sie in die Spülmaschine geben, damit sie richtig sauber werden. Einige Dunsthauben verfügen über eine Sättigungsanzeige, die den Benutzern anzeigt, wann die nächste Reinigung bzw. der Austausch des Aktivkohlefilters fällig ist.
Lüfterbausteine-Vergleich-2020
Mit Hilfe unserer Dunstabzugshaube Vergleichstabelle 2020 haben Sie die Möglichkeit die Angebote miteinander zu vergleichen und das für Sie passende Produkt auszuwählen.Unsere Vergleichstabelle enthält alle nötigen Informationen wie den günstigsten Preis und die jeweiligen Eigenschaften, die Sie über das gewünschte Dunstabzugshaube wissen müssen.Das Internet ist voll von Lüfterbaustein Tests. Manchmal werden bei der Darstellung der Suchergebnisse bezahlte Anzeigen über der eigentlichen Ergebnisliste positioniert.Oft wird der Verbraucher nicht darüber aufgeklärt, wie die Reihenfolge der Suchergebnisse und die Empfehlungen der Vergleichsportale im Einzelnen zustande kommen. Die Übersicht bezeichne ich als Vergleich und ist nicht zu verwechseln mit einem Lüfterbaustein Test, bei dem die Lüfterbausteine ausführlich getestet werden.